(aus dem Amerikanischen: highly sensitive persons)
Beratung für Hochsensible
Aufgrund einer hohen Geräuschempfindlichkeit merkt man es meist am deutlichsten: Irgendwie ist man anders. Weniger belastbar und sehr darauf bedacht, Phasen des Rückzugs und des Alleinseins zu haben. Jeder Fünfte ist eine solche hochsensible Person (HSP), die so intensiv wahrnimmt, dass diese Wahrnehmung schnell zur Belastung wird. Andererseits erleben diese Menschen, denen die Natur ein hochempfindliches Nervensystem mitgegeben hat, Momente intensiven Genusses; sie sind häufig tiefsinnig, gründliche und gewissenhafte Denker oder künstlerisch sehr begabt.
Hochsensible Menschen...
...gibt es zu einem Prozentsatz von ungefähr 15- 20 % in unserer Bevölkerung. Das Phänomen der Hochsensibilität wird u.a. von der amerikanischen Psychologin Elaine Aaron erforscht. Interessante Informationen dazu gibt es im Internet unter www.zartbesaitet.net , www.hochsensibel.org
Unsere Welt ist ausgerichtet auf die "normal Sensiblen". Die Ansprüche, die das Leben heute an uns stellt sind vielfältiger. Das nicht mehr in Frage gestellte "Höher-Schneller-Weiter-Effektiver...", sowie Hektik, Reizüberflutung durch Lautstärke und optische Effekte, künstliche Welten, die uns in Städten überschwemmen - all das wird für das seismographische Sensorium des Hochsensiblen in der "normalen Welt" schnell zur Bürde. Hochsensible verarbeiten mehr Informationen als andere Menschen...
Wenn Sie in einen Raum kommen und spüren sofort die herrschende Stimmung, wenn Sie besonders schreckhaft sind, laute Geräusche und grelles Licht Sie beeinträchtigen, Gerüche als aufdringlich empfinden und negative Stimmungen oder Hektik Sie unangenehm und zu stark beeinflussen, gehören Sie vielleicht zu den "Highly Sensitive Persons", einer Menschengruppe mit einer grundlegenden physiologischen Disposition zur Empfindsamkeit.
Durch ihre gesteigerte Sensibilität und die "Unfähigkeit", wie andere Menschen, Störendes zu filtern, sind Hochsensible schneller im Zustand einer Reizüberflutung. In diesem Zustand der Überlastung sind sensible Menschen nicht voll leistungsfähig. Gibt es keine Rückzugs- und Erholungsmöglichkeit und treten solche Situationen täglich auf, kann es zu Erschöpfung oder zur Erschöpfungsdepression kommen. Wichtig ist es, diese Disposition zu erkennen und entsprechend gut für sich zu sorgen.
Die Tatsache, daß Hochsensible ahnen, was andere brauchen, lässt sie häufig auf ihre Mitmenschen reagieren, anstatt zu agieren. Als Kinder sind sie meist ruhig und pflegeleicht. Daß sie schon früh ihre Aufmerksamkeit auf Andere lenken, kann die Entwicklung von Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Konflikte und Selbstbehauptung sind für den harmoniebedürftigen HSP anstrengend, seine eigenen Bedürfnisse wie Rückzug, Entschleunigung, Stille etc. ... werden von anderen oft als merkwürdig oder sogar negativ bewertet. Um das zu vermeiden, übergehen sich Hochsensible schnell selbst, ihre ausgeprägte Empathie und Intuition richten sie auch hier darauf aus, die Bedürfnisse der Anderen zu befrieden.
In vielen Berufen sind Hochsensible anzutreffen, gehäuft jedoch in künstlerischen Berufen, bei Seelsorgern, Therapeuten und Ärzten, früher bei Propheten und Heilern. Hochsensible Menschen sind meist feinfühlig und angenehm im Kontakt, häufig sehr naturverbunden, sie können große Genießer sein. Es ist wunderbar, wenn Hochsensible lernen , ihre vermeintliche Schwäche, die so schlecht in die heutige Zeit passt, wieder als Stärke zu sehen. Es setzt Kraft frei, wenn sie ihre Begabung lieben und diese für ihr Leben nutzen können.
...wir sind seit dieser Zeit in einem regen Austausch über unsere Unterschiedlichkeiten...und genießen die daraus resultierende Entspanntheit in unserem Alltag sehr. Im Augenblick haben wir ein gutes Verhältnis von Nähe und Distanz erreicht. Wir werden ...heiraten und ich freue mich von ganzem Herzen auf unsere Zukunft. Sollten sich unsere Zahnräder mal wieder verhaken, komme ich gerne wieder zu Ihnen. Ich wünsche Ihnen, daß Sie noch vielen Paaren mit Ihrer Kompetenz, Ihrer Ruhe, Ihrer Strukturiertheit und Ihrer Fähigkeit zur Objektivität ..., weiter helfen können. Ganz herzliche Grüße...
- Gudrun L. (kombinierte Paar- , Einzel- und Familientherapie)