"Was ist Eheberatung? Wie unterscheidet sich diese von Paartherapie oder Paarberatung ?"
"...und was erwartet uns in der ersten Sitzung?"
"Kann ich in einer Krise zuerst auch ohne Partner kommen?"
"Wird die Paartherapie von der Kasse übernommen?"
Dieses und mehr werde ich häufig beim ersten Telefonat gefragt. Alle o.g.Begriffe sind Synonyme für das Gleiche: Eheberatung oder Paartherapie unterscheiden sich jedoch deutlich von psychotherapeutischer Behandlung. Bei der Eheberatung kommen Sie nicht als Patienten, sondern als Klienten, Sie "lassen" sich nicht behandeln, sondern "kaufen" Rat. Das heißt auch, daß Sie die Verantwortung für sich behalten und in der ersten Sitzung gemeinsam und mit meiner Unterstützung Ziele entwickeln. Bei der Beratung ist ein wichtiger Grundsatz, keine Abhängigkeiten entstehen zu lassen.
Vielleicht fällt es Ihnen etwas leichter, wenn Sie wissen, daß ich Sie zuerst interviewe - besonders für Menschen, die nicht gerne von sich erzählen, ist dieser Einstieg einfacher. Für die Paartherapie / Eheberatung ist es günstig, eine sozial - psychologische Familienanamnese in Form eines Genogramms zu erstellen. Dieses "Hintergrundwissen" nutze ich, um wichtige Hinweise aus der Herkunftsfamilie zu erhalten. Probleme, die entstehen, weil Paare unbewußt versuchen, die Strukturen ihrer Eltern zu leben, werden so schneller erkannt.
Wenn Sie trotz Krise, Streit und Angst vor Trennung oder Scheidung sich noch eine Chance geben wollen, wagen Sie den ersten Schritt! Sie können zwar zunächst alleine kommen, dennoch ist es in der Eheberatung/ Paartherapie grundsätzlich günstiger, zu zweit zu kommen. Kommt ein Partner eine Weile alleine, entsteht vielleicht beim anderen der Verdacht einer Koalition mit der Therapeutin. Absolute Neutralität bezüglich der Menschen, des Sachverhaltes und des Ergebnisses der Beratung ist jedoch unbedingt notwendige Voraussetzung einer gelungenen Beratung.
Systemische Familientherapie wird in Deutschland noch nicht von der Kasse übernommen. In Ausnahmefällen zahlen private Versicherungen.